"Alle Stücke haben einen Preis verdient", ließ enwag-Geschäftsführer Detlef Stein in seiner Begrüßungsrede vor einem zahlreichen Vernissage-Publikum wissen. Denn Stein gehörte neben Architekt Günter Fuchs (Herborn) und Tischlermeister Christoph Becker (Sinn) zum Juryteam, das die ebenso dankbare wie schwierige Aufgabe hatte, drei der 18 Gesellenstücke, laut Innungsobermeister Holm Pfeiffer "hand made im Lahn-Dill-Kreis", "aufs Treppchen" zu bringen. Galt es doch, die Sieger des Wettbewerbs "Die Gute Form" zu küren. Auf Platz 3 schaffte es der bei der Pfeiffer GmbH & Co KG in Aßlar ausgebildete Nils Darius Lotz (Aßlar) mit einem "Lowboard", einem flachen Möbelstück, das dennoch überraschend viel Stauraum bietet. Platz zwei ging an Wolf Eckhardt (Wetzlar), ausgebildet im Betrieb Sarges und Sohn (Wetzlar), der mit seinem klar strukturierten und in gelungenen Proportionen designten Objektmöbelstück die Tischlerinnung Wetzlar beim Landesleistungswettbewerb vertreten wird. "Die Gute Form"-Sieger ist Felix Klinkert (Biedenkopf), der bei Tischlermeister Peter Kornmann in Eschenburg-Simmersbach ausgebildet wurde. Für sein originelles Gesellenstück setzte er die Idee einer "Outdoor-Küche" aus outdoor-geeignetem Fenix-Material mit Nano-Oberfläche und Eichenholz als Rahmenmaterial gekonnt um. Innungsobermeister Holm Pfeiffer verabschiedet im Rahmen der Ausstellungseröffnung Oberstudienrat Guido Hirsch von der Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar, der mehr als 20 Jahre dem Gesellenprüfungsausschuss der Tischlerinnung Lahn-Dill angehörte und aus Altersgründet ausscheidet.
Wir wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft.